Bild des Monats September

Bild des Monats September

Plakat gesehen bei der FFF. Alles beim "Alten" lassen - das ist das Credo der AFD. Wirklich von Grundauf etwas ändern - das System ändern: nicht Kapitalismus sondern Sozialismus - Dafür steht die MLPD Mehr…

Bild des Monats August

Bild des Monats August

Bild aus der Ausstellung Flowers Forever in der Kunsthalle in München: Laut dem Umweltschützer Paul Hawken kennt der durchschnittliche Erwachsene in der westlichen Welt über 1000 Markennamen oder Logos, aber weniger als 10 lokale Pflanzen. Die New Yorker Künstlerin Tracey Bush sammelte Müll mit Markennamen und bastelte daraus die meistbekannten Blumen. Hier der Löwenzahn. Mehr…

Bild des Monats Juli

Bild des Monats Juli

Gesehen am Moorerlebnisweg in der Schönramer Filz im Ruperti Winkel Mehr…

Kommt zur Widerstandgruppe mit Grillen und Konzertplanung!

Kommt zum Grillen und Konzertplanung. Wir unterstützen die Tour der Band Gehörwäsche durch Bayern - die Band steht für den Kampf gegen die Kriegsgefahr, sie bezieht Position, legt sich an und bewahrt zugleich den Blick für die schönen Dinge. „Freiheit“ und „Kommunist“ - sind Songtitel und gelebte Ideale. Mehr…

Erklärung der MLPD München Nein zu antikommunistischen Attacken bei "Fridays for Future"

Erklärung der MLPD München Nein zu antikommunistischen Attacken bei "Fridays for Future"

Erklärung der MLPD München: Unter der Überschrift "Fridays for Future - Rebellion für die Zukunft! Für Kapitalismuskritik und echte Überparteilichkeit - gegen antidemokratische, antikommunistische Spaltung" hat die MLPD München eine Erklärung veröffentlicht (Auszüge): Mehr…

Bild des Monats Juni

Bild des Monats Juni

Gemeinsam fuhren wir auf das Rebellische Musikfestival - fortschrittliche Kultur lebt! Mehr…

Kommt zur Buchvorstellung mit Stefan Engel

Kommt zur Buchvorstellung mit Stefan Engel

Sonntag, der 11. Juni um 10h kommt der Autor und langjährige Parteivorstitzende der MLPD, Leiter der Redaktion Revolutionärer Weg, nach München ins Eine Welt Haus. Bei Frühshoppen mit Weisswurst Brezn und Obazda gibt es eine Buchvorstellung und Diskussion! Die modernen Naturwissenschaften entstanden im Zusammenhang mit der kapitalistischen Industrialisierung ... Mehr…

Bild des Monats Mai

Bild des Monats Mai

Angeregte Diskussionen über die Forderungen und Ziele der MLPD am 1. Mai Mehr…

Kommt zur Widerstandsgruppe gegen Militarisierung und Vorbereitung eines III. Weltkriegs

Kommt zur Widerstandsgruppe gegen Militarisierung und Vorbereitung eines III. Weltkriegs

Die nächsten 2 Treffen wollen wir das Rebellische Musikfestival vorstellen und verschiedene praktische Aktionen machen. ... Mehr…

Bild des Monats April

Bild des Monats April

Protest in Bayern am Fukushima Jahrestag. Stoppen wir die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs! Mehr…

Bild des Monats März 2

Bild des Monats März 2

FFF-Demo am 3. März in München zusammen mit streikenden Busfahrer von Verdi. Die Kapitalisten Verbände befürchten schon, dass die Gewerkschaften auch für politische Forderungen streiken wollen, was noch gesetzlich untersagt ist. Mehr…

Bild des Monats März

Bild des Monats März

Am 8.3.2023 folgten mindestens 4 000, vor allem jüngere Frauen und Mädchen, dem Aufruf des Aktionsbündnisses 8.März. Bei dem die MLPD von Anfang an mit dabei war, mit einer ersten Aktion 2010 mit nicht mal 100 Frauen - und Schneetreiben! Dass der Internationale Frauentag von Anfang an dem Friedenskampf galt, dass Frieden eines der wichtigsten Themen der Frauenbewegung ist, das war nicht nur unsere Meinung, sondern die von vielen! Selbst die Süddeutsche Zeitung schrieb, dass 1917 die Forderungen der St. Petersburger Textilarbeiterinnen nach "Brot und Frieden" die Oktoberrevolution einläutete – damals genau am 8.3., danach wurde der 8.3. als Internationaler Frauentag festgesetzt! Mehr…

Bild des Monats Februar

Bild des Monats Februar

Bei einem Spaziergang durch Neuperlach stieß ich auf die Lätare-Kirche. Dieser fast unaussprechliche lateinische Namen bedeutet "freu dich". Interessant ist nicht so sehr der Name, sondern dass die Kirche keine Kirchturm hat. In Bayern wohl einmalig. Die Kirche wollte wohl beim Zuzug in den 70er Jahre sich den neuen Bewohner öffnen und deshalb auf das Herrschaftssymbol eines Turmes verzichtete. Es gibt auch die Version, dass die perlacher Neubürger nicht vom Glockengeläute gestört werden wollten und ihr Wunsch sich durchsetzte. Auf dem Weg zur Kirche stieß an der Fußgänger Brücke auf die Auffordrung den "Kommunismus zu erkämpfen". Die Autorenschaft ist wohl der Antifa zu zuschreiben. Hierzu kann ich die Neuerscheinung von Stefan Engel empfehlen: Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft im Verlag Neuer Weg erschienen. Mehr…

MLPD München