Bild des Monats

Bild des Monats Oktober

35.000 Menschen kamen zum Müchner Odeonsplatz, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen unter dem Titel „Zammreißen! – Bayern gegen Rechts. Erwartet waren ursprünglich 4.000.

Bild des Monats September

Plakat gesehen bei der FFF. Alles beim "Alten" lassen - das ist das Credo der AFD. Wirklich von Grundauf etwas ändern - das System ändern: nicht Kapitalismus sondern Sozialismus - Dafür steht die MLPD
Bild des Monats September

Fridays for Future Globaler Klimastreik im September in München

Bild des Monats August

Bild aus der Ausstellung Flowers Forever in der Kunsthalle in München: Laut dem Umweltschützer Paul Hawken kennt der durchschnittliche Erwachsene in der westlichen Welt über 1000 Markennamen oder Logos, aber weniger als 10 lokale Pflanzen. Die New Yorker Künstlerin Tracey Bush sammelte Müll mit Markennamen und bastelte daraus die meistbekannten Blumen. Hier der Löwenzahn.

Bild des Monats Juli

Gesehen am Moorerlebnisweg in der Schönramer Filz im Ruperti Winkel

Bild des Monats Juni

Gemeinsam fuhren wir auf das Rebellische Musikfestival - fortschrittliche Kultur lebt!

Bild des Monats Mai

Angeregte Diskussionen über die Forderungen und Ziele der MLPD am 1. Mai

Bild des Monats April

Protest in Bayern am Fukushima Jahrestag. Stoppen wir die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs!
Bild des Monats April

Protest vor OHU am Fukushima Jahrestag

 

Die Forderung nach der weltweiten Stilllegung aller Atomkraftwerke gehört damit zusammen, auch für das Verbot und die Vernichtung aller atomaren, biologischen und chemischen Waffen einzutreten. 

 

Aktiver Widerstand ist gefordert!

Die MLPD tritt seit ihrer Parteigründung gegen die Nutzung der Atomkraft und für aktiven Umweltschutz ein. 

 

Mit dem Krieg in der Ukraine wurde das Versprechen zum Atomausstieg Ende 2022 durch ein "Machtwort" von Bundeskanzler Olaf Scholz gekippt und eine Laufzeitverlängerung von drei Monaten durchgesetzt. Zur Zeit laufen noch drei AKWs in Deutschland. CDU/CSU, Freie Wähler, FDP und BDI fordern nun den Weiterbetrieb der AKWs über den 15. April hinaus, sowie abgeschaltete Atomkraftwerke wieder zu reaktivieren. Mit im Club der AKW-Befürworter ist auch die AfD. 

Die letzte Überprüfung der maroden Atomkraftwerke war 2019 fällig. Sie fiel wegen der geplanten Stilllegung aber aus. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wieder ein Leck oder ein Riss auftritt. Ganz pragmatisch werden nicht nur die Laufzeiten, sondern auch die Sicherheitsstandards gestreckt. Ein Gau würde nicht nur München und die Region verstrahlen, sondern hätte weltweite Auswirkung. Fukushima mahnt uns! Grüne Realpolitik entlarvt sich als Bärendienst für Energiemonopole. Es gab weder eine „Notlage Bayerns“, noch war der verlängerte Betrieb der AKWs ein Beitrag, um die Abhängigkeit vom Erdgas zu verringern, noch führte das zu einer Senkung der Energiepreise. Es brachte nur zusätzliche Gewinne für die Energiekonzerne.

Deutschland will die "nukleare Teilhabe"

Es gibt einen untrennbaren Zusammenhang zwischen der zivilen und der militärischen Nutzung der Atomenergie. Vor allem Atomwaffenstaaten und solche, die es werden wollen, treiben den Ausbau der AKWs voran. Atomwaffen und AKWs benötigen dieselben Spaltmaterialien wie angereichertes Uran. Entscheidend ist am Ende nur der Grad der Anreicherung. Brennstäbe benötigen drei bis fünf Prozent Urananreicherung und ein Sprengkopf 90 Prozent. Der Ausbau der nuklearen Infrastruktur dient ebenso militärischen Atomprogrammen.

Stoppen wir die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs!

Die Forderung nach der weltweiten Stilllegung aller Atomkraftwerke gehört damit zusammen, auch für das Verbot und die Vernichtung aller atomaren, biologischen und chemischen Waffen einzutreten. 

 

Aktiver Widerstand ist gefordert!

Die MLPD tritt seit ihrer Parteigründung gegen die Nutzung der Atomkraft und für aktiven Umweltschutz ein. 

Bild des Monats März 2

FFF-Demo am 3. März in München zusammen mit streikenden Busfahrer von Verdi. Die Kapitalisten Verbände befürchten schon, dass die Gewerkschaften auch für politische Forderungen streiken wollen, was noch gesetzlich untersagt ist.
Bild des Monats März 2

Fridays for Future und Ver.di Warnstreik

Bild des Monats März

Am 8.3.2023 folgten mindestens 4 000, vor allem jüngere Frauen und Mädchen, dem Aufruf des Aktionsbündnisses 8.März. Bei dem die MLPD von Anfang an mit dabei war, mit einer ersten Aktion 2010 mit nicht mal 100 Frauen - und Schneetreiben! Dass der Internationale Frauentag von Anfang an dem Friedenskampf galt, dass Frieden eines der wichtigsten Themen der Frauenbewegung ist, das war nicht nur unsere Meinung, sondern die von vielen! Selbst die Süddeutsche Zeitung schrieb, dass 1917 die Forderungen der St. Petersburger Textilarbeiterinnen nach "Brot und Frieden" die Oktoberrevolution einläutete – damals genau am 8.3., danach wurde der 8.3. als Internationaler Frauentag festgesetzt!
Bild des Monats März

Internationaler Frauentag 2023

Bild des Monats Februar

Bei einem Spaziergang durch Neuperlach stieß ich auf die Lätare-Kirche. Dieser fast unaussprechliche lateinische Namen bedeutet "freu dich". Interessant ist nicht so sehr der Name, sondern dass die Kirche keine Kirchturm hat. In Bayern wohl einmalig. Die Kirche wollte wohl beim Zuzug in den 70er Jahre sich den neuen Bewohner öffnen und deshalb auf das Herrschaftssymbol eines Turmes verzichtete. Es gibt auch die Version, dass die perlacher Neubürger nicht vom Glockengeläute gestört werden wollten und ihr Wunsch sich durchsetzte. Auf dem Weg zur Kirche stieß an der Fußgänger Brücke auf die Auffordrung den "Kommunismus zu erkämpfen". Die Autorenschaft ist wohl der Antifa zu zuschreiben. Hierzu kann ich die Neuerscheinung von Stefan Engel empfehlen: Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft im Verlag Neuer Weg erschienen.

Bild des Monats November

Demo mit ca. 1000 Teilnehmer zur Unterstützung der 16 inhaftierten Klimaaktivisten war sehr kämpferisch. Die Empörung über diese neuen faschistoiden Polizeimaßnahmen ist sehr groß. Die Widersprüche beginnen sich zu entladen: Klima. Polizeiaufgabengesetzt , Prozesse in Iran und Warnstreiks bei BMW. Diese Aktionen müssen sich noch mehr verbinden!B

Bild des Monats November

Eine sehr bunte Mischung kam zur Bündnisdemo organisiert vom 8. März Bündnis... Viele selbstgemalte Schilder!