Bild des Monats April

Protest in Bayern am Fukushima Jahrestag. Stoppen wir die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs!
Bild des Monats April

Protest vor OHU am Fukushima Jahrestag

 

Die Forderung nach der weltweiten Stilllegung aller Atomkraftwerke gehört damit zusammen, auch für das Verbot und die Vernichtung aller atomaren, biologischen und chemischen Waffen einzutreten. 

 

Aktiver Widerstand ist gefordert!

Die MLPD tritt seit ihrer Parteigründung gegen die Nutzung der Atomkraft und für aktiven Umweltschutz ein. 

 

Mit dem Krieg in der Ukraine wurde das Versprechen zum Atomausstieg Ende 2022 durch ein "Machtwort" von Bundeskanzler Olaf Scholz gekippt und eine Laufzeitverlängerung von drei Monaten durchgesetzt. Zur Zeit laufen noch drei AKWs in Deutschland. CDU/CSU, Freie Wähler, FDP und BDI fordern nun den Weiterbetrieb der AKWs über den 15. April hinaus, sowie abgeschaltete Atomkraftwerke wieder zu reaktivieren. Mit im Club der AKW-Befürworter ist auch die AfD. 

Die letzte Überprüfung der maroden Atomkraftwerke war 2019 fällig. Sie fiel wegen der geplanten Stilllegung aber aus. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wieder ein Leck oder ein Riss auftritt. Ganz pragmatisch werden nicht nur die Laufzeiten, sondern auch die Sicherheitsstandards gestreckt. Ein Gau würde nicht nur München und die Region verstrahlen, sondern hätte weltweite Auswirkung. Fukushima mahnt uns! Grüne Realpolitik entlarvt sich als Bärendienst für Energiemonopole. Es gab weder eine „Notlage Bayerns“, noch war der verlängerte Betrieb der AKWs ein Beitrag, um die Abhängigkeit vom Erdgas zu verringern, noch führte das zu einer Senkung der Energiepreise. Es brachte nur zusätzliche Gewinne für die Energiekonzerne.

Deutschland will die "nukleare Teilhabe"

Es gibt einen untrennbaren Zusammenhang zwischen der zivilen und der militärischen Nutzung der Atomenergie. Vor allem Atomwaffenstaaten und solche, die es werden wollen, treiben den Ausbau der AKWs voran. Atomwaffen und AKWs benötigen dieselben Spaltmaterialien wie angereichertes Uran. Entscheidend ist am Ende nur der Grad der Anreicherung. Brennstäbe benötigen drei bis fünf Prozent Urananreicherung und ein Sprengkopf 90 Prozent. Der Ausbau der nuklearen Infrastruktur dient ebenso militärischen Atomprogrammen.

Stoppen wir die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs!

Die Forderung nach der weltweiten Stilllegung aller Atomkraftwerke gehört damit zusammen, auch für das Verbot und die Vernichtung aller atomaren, biologischen und chemischen Waffen einzutreten. 

 

Aktiver Widerstand ist gefordert!

Die MLPD tritt seit ihrer Parteigründung gegen die Nutzung der Atomkraft und für aktiven Umweltschutz ein. 

MLPD München